top of page

Ich bin der Schulhund „Littlefoot“

katrinharzenetter

Seit dem Schuljahr 2024/25 bin ich der neue Schulhund an der Robert Schuman Realschule Achern. Ich höre auf den Namen „Littlefoot“ und begleite mein Herrchen gelegentlich im Unterricht. 



Ich bin am 09.Juli 2022 geboren und bin ein „Border-Collie“. Ich wohne als Familienhund bei meinem Herrchen Michael Schönit. Mein Herrchen ist seit vielen Jahren Lehrer an der Realschule in Achern. 

Ich habe im Frühjahr 2024 die Ausbildung zum Therapiehund erfolgreich bestanden. Die Ausbildung umfasste vier Schwerpunkte. - Basisausbildung mit Erste Hilfe Kurs - Arbeiten mit Senioren - Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Die Prüfung mit Theoretischer und Praktischer Prüfung sowie Dokumentation und Facharbeit habe ich mit meinem Herrchen am 30.Juni 2024 in Darmstadt mit „Sehr gut“ bestanden. 

Selbstverständlich bin ich vorschriftsmäßig geimpft und tierärztlich untersucht und habe den erforderlichen Wesenstest bestanden. Eine Hundehaftpflichtversicherung für den Einsatz in der Schule habe ich auch. 

Bevor ich in eine Klasse darf, fragt mein Herrchen, ob jemand in der Klasse eine Hundehaarallergie oder Ängste vor Hunden hat. 

In manchen Unterrichtsstunden stehe ich richtig im Mittelpunkt. Ich kann euch zeigen, wie ich auf positive Zuwendung reagiere und gerne mit euch interagiere. Ich mag es, wenn ich zärtlich gestreichelt werde und bin sehr verschmust. Für ein „Leckerli“ bin ich fast immer bereit euch kleine „Tricks“ zu zeigen oder einfach mit euch zu spielen. Ich liebe „Versteckspiele“ und bin dank meiner guten Nasen oftmals gegenüber euch beim „Finden“ im Vorteil. Ihr dürft mir Aufgaben stellen, die ich lösen kann und mit mir neue „Übungen“ eintrainieren. Ich bin sehr lernbegierig und freue mich, wenn ihr mir etwas Neues beibringen wollt. Nach einer Übungsphase bin ich aber auch manchmal müde und brauche eine Pause und möchte auch meine Ruhe haben. Dann ziehe ich mich auf meine Decke zurück und möchte eine Auszeit haben. 



Mein Herrchen sagt oft, ich bin wie ein zweiter Lehrer – wie ein EISBRECHER. Ich schaffe es manchmal Zugänge zu Schülern zu initiieren, die so mein Herrchen nicht erreichen kann. Allein meine Anwesenheit bewirkt oftmals, dass die Ruhe, die Konzentration und auch die Ausdauer in der Klasse erhöht werden kann. Oftmals redet er von… - Steigerung der Empathie gegenüber Tieren (und Menschen) - Reduktion von aggressivem Verhalten - Verbesserung des Klassenklimas - Steigerung der Lernfreude - weniger Schulunlust - Geduld und Ausdauer - Förderung der sozialen Kontakte - Reduzierung von Stress - Modelllernen beim Umgang mit dem Hund - Abbau und Bewältigung von Ängsten - Zulassen von Körpernähe - Einhalten von Regeln - Körpersprache (des Hundes /des Menschen) deuten und einsetzen können 

Natürlich habe auch ich nicht ausgelernt und muss selbst noch weiter üben und trainieren. Daher geht mein Herrchen mit mir mehrmals in der Woche zum Hundetraining. Ich bin im Hundesportverein in Steinbach und habe die Ausbildung zum Rettungshund bei der DRK-Rettungshundestaffel Bühl begonnen. Mein Ziel ist, wenn ich die Ausbildung und die Prüfung zum Rettungshund absolviert habe, dass ich im Realeinsatz zur Suche von vermissten Personen eingesetzt werden kann. Mein Herrchen ist mit meinem „Vorgänger“ schon seit 2012 in der Rettungshundestaffel Bühl gewesen. 

Wenn Sie Fragen zu mir oder meinem Einsatz haben, dürfen Sie sich gerne über den Schulmanager an mein Herrchen „Michael Schönit“ richten. 

Ich freue mich auf meinen Einsatz als Schulhund an der Realschule Achern. 

Euer 

LITTLEFOOT 

13 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page